IMPRESSUM
Prof. Dr. med. Malcolm Kohler
Rämistrasse 100
CH- 8091 Zürich
forschungkohler@usz.ch
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir als Forschungsgruppe von Prof. Dr. med. Malcolm Kohler Ihre Personendaten erheben und bearbeiten, wenn Sie mit uns über einen unserer Online-Dienste in Kontakt treten.
Die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Daten findet ausschliesslich in Einklang mit den gängigen Gesetzen, namentlich dem Gesetz über die Information und den Datenschutz des Kantons Zürich, und gemäss unseren hohen Ansprüchen an die Informationssicherheit und den Datenschutz statt.
Wer ist verantwortlich für die Datenbearbeitung?
Verantwortlich für die Datenverarbeitungen, die wir hier beschreiben, ist Prof. Dr. med. Malcolm Kohler, UniversitätsSpital Zürich, Rämistrasse 100, 8091 Zürich, forschungkohler@usz.ch.
Für datenschutzrechtliche Anliegen können Sie das Studienteam kontaktieren.
Wann erheben und bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Wir erheben und bearbeiten Informationen, welche Sie uns freiwillig über unsere Online-Dienste angeben, beispielsweise durch die Nutzung der angegebenen E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme.
Cookies
Unsere Webseite nutzt ausschliesslich technisch notwendige Session-Cookies. Diese kleinen Textdateien werden temporär auf Ihrer Festplatte gespeichert und sammeln Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Ihre Gültigkeit beschränkt sich auf die Dauer Ihrer aktuellen Browser-Sitzung; sie werden automatisch entfernt, sobald Sie Ihren Browser schliessen oder die Sitzung auf andere Weise beenden.
Zur Wahrung Ihrer Kontrolle können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. So können Sie individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder ablehnen möchten. Es ist auch möglich, das Setzen von Cookies generell oder in bestimmten Fällen zu blockieren.
Für welche Zwecke bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Wir erheben und bearbeiten Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme. Soweit Sie uns Ihre Personendaten zur Kontaktaufnahme freiwillig übermittelt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten ausschliesslich im Rahmen der Kontaktaufnahme.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir bearbeiten Ihre Personendaten, solange es für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme erforderlich ist. Sobald Ihre Personendaten für den oben genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht, anonymisiert oder archiviert.
Wie werden Ihre Daten geschützt?
Das Universitätsspital Zürich (USZ) verfügt über angemessene, dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Solche Sicherheitsvorkehrungen umfassen technische Massnahmen zur Cybersicherheit wie IT- und Netzwerksicherheitslösungen, die Verschlüsselung Ihrer Daten und die Sicherstellung des Need-to-Know beim Zugriff auf Ihre Daten sowie organisatorische und administrative Massnahmen wie der Sicherstellung einer regelmässigen Überprüfung der Kontrollen, der Schulung von Mitarbeitenden und ein Regelwerk von einschlägigen Weisungen.
Werden Daten an Dritte und/oder ins Ausland weitergegeben?
Grundsätzlich bleiben Ihre personenbezogenen Daten in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. med. Malcolm Kohler. Wir geben Ihre Personendaten nur extern weiter, um technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die wir für die Erfüllung des genannten Zwecks benötigen. Darüberhinausgehende Weitergaben Ihrer Personendaten erfolgen nur, wenn Sie dazu Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben. Müssen Daten weitergegeben werden, findet dies in jedem Fall in Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Grundlagen statt.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Version 1.0 vom 12. Juli 2023